Bernd Wolf LXX
Retrospektive zum 70sten
Über das absichtslose Tun und das sichtbare Unsichtbare
Das Palais für aktuelle Kunst in Glückstadt zeigt noch bis zum 16. Juli eine umfassende Retrospektive mit den beeindruckenden Gemälden von Bernd Wolf (1953-2010).
In seinem Hauptwerk führt der Berliner Künstler radikal an die Ursprünge der Malerei zurück, indem er seine Farbe mit bloßen Händen, pur und absichtslos und auf die Leinwände auftrug. Farbe ist das ureigenste Medium der Malerei, die Hände sind unsere ersten Werkzeuge. In seiner Arbeit ging es Wolf zunehmend darum, die willentliche Regie des Künstlers intuitiv in den Hintergrund zu drängen und das Bild wie von selbst entstehen zu lassen.
Wie schwer es ist, wirklich in den schöpferischen Zustand der Absichtslosigkeit zu kommen, dokumentiert der sehr sorgfältig von Julia Suermont neu geschnittene Dokumentarfilm, Die händische Spur, der den Künstler bei der Arbeit im Atelier begleitet.
Bernd Wolf lässt Strukturen entstehen, wie sie sonst nur von natürlichen Prozessen hervorgerufen werden können. Wie atmosphärische Verdichtungen springt aus seinen Bildern förmlich das Ganze der Sache: Harmonie und Aufruhr, Licht und Schatten oder auch ein Loslassen und Ruhen in der Farbe werden für Betrachter und Künstler zum möglichen Schnittpunkt. Wolfs Werke wirken. Seine Bilder sind Batterien, die vom Künstler aufgeladen wurden und ihre Energie dem Betrachter zur Verfügung stellen. Dabei erkennen wir das Phänomen der Masstäblichkeit. Wir können die Bilder als Sternenebel lesen, als Kontinentalplatten, Feuersbrünste oder Bewegungsmuster auf winddurchwirbelter Landschaft, aber auch im Mikrobereich, als eine Reise durch Blutgefäße etwa, als mikroskopische Einfärbungen von Zellstrukturen oder auf subatomarer, energetischer Ebene. Die absichtslos gemalten Bilder wecken, wie Wolkenbilder, eine Fülle von Assoziationen. In diesem Hineingehen verändern wir unsere Größe und die des Bildes.
Der Übergang vom Materiellen zum Immateriellen beschäftigte Bernd Wolf zusammen mit der Frage: Wann schießt der Geist in die Materie? Das Wesen der Kunst war für ihn Transzendenz. So sind seine Bilder erst vollendet, wenn sie ihre Betrachter gefunden haben.
Neben den großformatigen absichtslosen Werken zeigt die Retrospektive gemalte Miniaturen aus den 80ern, sowie ausgewählte Bespiele seiner vielschichtigen Monotypien aus den frühen 90er Jahren, außerdem die berühmte Serie der Highspeed-Drawings dead can dance und einige seiner sehr subtilen, erotischen Lightpaints von 2004.
Seine Werke sind vertreten in Museen und öffentlichen und privaten Sammlungen.
Dass die Ausstellung in Glückstadt gezeigt werden kann, verdanken wir dem kunstsinnigen Sammlerpaar Sui-Dschen und Hans-Paul Mattke von der Biobäckerei Moin, die sich schon mehrfach um hervorragende Kunstereignisse in Glückstadt verdient gemacht haben.
Zur Ausstellung erscheint ein Katalog.
Sonderführungen am 13.05. und 14.05., jeweils um 15:30 Uhr.